Unstrittig ist dagegen, dass seit einigen Jahren eine Modewelle aus den USA nach Deutschland überschwappt, der Hauswolf. Hybriden aus Wölfen und Hunden werden für teuer Geld vermarktet. Das am Rande der Legalität betriebene Geschäft blüht. Die armen Produkte dieser Mode landen nach der Pubertät meist in Tierheimen oder werden schlicht ausgesetzt. Der Traum von der Freundschaft mit Bruder Wolf. Aber können Wölfe wie Hunde mit uns leben?
Dazu will ich von Mary, einer Siberian Husky Hündin aus der Rennlinie des VDHs, berichten, mit der ich 7 Jahre zusammen leben durfte. Wenn es einen Hund geben sollte, mit dem ich keinen ernsthaften Streit haben wollte, so mir ihr. Neben ihrer funktionellen Kraft und Schnelligkeit hatte sie auch das Know-How, einen Gegner zu töten. Binnen Sekundenbruchteilen, wenn es ein Kaninchen war. Still und ohne Blut.
Aber sie war zugleich - trotz bester Sozialisierung und später liebevoller Haltung - sehr ängstlich. Fremde Geräusche oder gar Männer lösten massiven Stress bei ihr aus. Wildtierhafte Scheu. Wir wagten einen Gentest. Tatsächlich: 15% Wolfsanteil, vermutlich aus den US-Importen ihrer Ahnentafel.
In dem Buch "Tierisch beste Freunde - Mensch und Hund - von Streicheln, Stress und Oxytocin" bin ich zusammen mit der Neurologin und Psychiaterin Daniela Pörtl auf die Suche gegangen. Wir fanden heraus, dass die Senkung des allgemeinen Stressniveaus ein entscheidendes Merkmal der Domestikation ist. Hunde sind wesentlich stresstoleranter. Oft sogar schussfest. Sie bewegen sich im dichtesten Großstadtverkehr. Sie wurden und werden in Kriegen als Boten durch die feindlichen Linien geschickt. Sie führen Blinde sicher durch den Trubel einer Shopping Mall.
Eric Zimen, der leider viel zu früh verstorbene Hunde- und Wolfskenner, hatte einen Wurf Wölfe vom neunten Tag an per Hand aufgezogen. Sie lebten mit ihm eng verbunden auf seinem Hof. Noch als Jungwölfe, vor ihrer Pubertät, wollte er sie vor den Schlitten spannen. Er bereitete sie über Wochen vor. Das extra angefertigte Geschirr aus Leder zerbissen sie binnen Minuten. So ersetzte er es durch eine Metallkette. Obwohl Eric selbst im Lead vor seinen Wölfen lief, kam er gerade ein paar hundert Meter weit. Nun begannen die Wölfe, sich gegenseitig anzufeinden und zu beißen. Jeder Wolf sah den anderen als Ursache seines angeketteten Elends, wie Zimen berichtet. Deshalb ist ein Wolf als Hundersatz eine romantische Idee, die zum Scheitern verurteilt ist. Den vollständigen Beitrag finden Sie in Ihrem BreederSpecial 1/21.
BREEDERSPECIAL
Minerva Verlag GmbH & Co. KG
Monschauer Str. 2
41068 Mönchengladbach
T: +49 (0) 2161-9463820