Die Trächtigkeitsketose ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Kohlenhydratstoffwechsel der Hündin außer Kontrolle gerät. Weil sie überdurchschnittlich viele Welpen trägt, oder die Ernährung nicht ausreicht. In der Humanmedizin wird eine Ketose, die sich aus dem Verzehr nur weniger Kohlenhydrate ergibt, auch als Hungerstoffwechsel bezeichnet und im Zuge des aktuellen Trends der ketogenen Diät beispielsweise bewusst zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Die Ketose entsteht, wenn dem Körper zu seiner Energieversorgung keine Kohlenhydrate und in der Folge keine Glukose mehr zur Verfügung stehen, sondern stattdessen die in der Leber gebildeten sogenannten Ketonkörper als Ersatz für die Glukose verbrannt werden. Ein Zustand, der für die werdende Mama und die Welpen gefährlich werden kann. So konnte im Rahmen einer an Mäusen durchgeführten Studie belegt werden, dass die Nachkommen von Müttern, die während der Schwangerschaft kohlenhydratarm ernährt wurden, kleinere Gehirne entwickelten und neurologische Verhaltensstörungen zeigten. Deshalb achtet auf ausreichend Kohlenhydrate!
Der ausführliche Beitrag: im Breeder 2/20.